Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei der Errichtung von Holzhäusern wie Gartenhäusern, Ferienhäusern oder von Kleingarten-Lauben, wie wir Ihnen an diesem Beispiel aufzeigen möchten.
Wenn Sie eine Gartenlaube in Ihrem Kleingarten errichten möchten, müssen Sie sich an die Bauverordnungen von Kleingarten oder Schrebergarten-Vereinen halten. Die Regelungen sind in nahezu allen Kolonien ähnlich, da sie sich am der Bundeskleingarten Verordnung orientieren. Diese besagt im Wesentlichen, kann aber abweichen:
- 24 qm (max.)
- 10 qm (min.)
Höhe bis 360 cm bei Satteldach. Für andere Dacharten gelten in der Regel folgende Maximal-Höhen:
- Pultdach xy cm
- versetztes Pultdach
- Flachdach
- Walmdach
- Mansarddach
Die Vorberietungen
Vorbereitungen
Sorgen sie für Ordnung und Platz für die Baustelle in Ihrem Garten und den Zuwegen. Lassen Sie für den Liefertag und die Nacht davor die Strasse sperren. Etwa 20 bis 25 Meter für den großen LKW. Für das Entladen wird ebenfalls etwas Platz zum abstellen und rangieren benötigt. Sorgen Sie für breite und barrierefreie Wege.
Punktfundamente
Um eine Kleingartenlaube zu bauen benötigen Sie zunächst ein Fundament, am Besten geeignet sind Punktfundamente. Unsere baustatisch geprüft und zugelassenen Punktfundamente zeugen von hoher Qualität.

Punktfundament
Der Rahmen
Auf die Fundamente setzen wir eine Gerüst-Rahmen, den sogenannten…. Es ist wichtig, dass der Rahmen gut ausgerichtet und ausgelotet ist. Das machen wir mit einer XY

Der Rahmen
Sodann folgt die nächste Rahmen Schicht…. erst werden dicke Balken aufeinander gestapelt,

Blockhaus errichten
Haus errichten
Dann beginnen wir, die Blockbohlen Elemente zusammenzusetzen. Schicht für Schicht errichten wir Ihr Holzhaus. Wichtig sind unserer Ansicht nach von uns professionell lackierte Fenster und Türen, denn eine professionelle, werkseitige Lackierung lässt sich unserer Erfahrung nach nicht einfach, auch nicht durch geübte Laine umsetzen. Wir verwenden professionelle Lackier Apparaturen um unseren Fenster und Türene-Elementen eine hochwertige Qualität zu verleihen.

Dach, Strom und Kabel
Strom & Verkabelung
Schon vor Beginn der Bauarbeiten muss ein Stromplan vorhanden sein. Diesen erarbeiten wir gerne mit Ihnen. Wo möchten Sie eine Steckdosen haben, wo Licht, wo Schalter? Denken Sie an Außensteckdosen.
Wir können Ihnen so, die Kabel unsichtbar verlegen und im Bauwerk verstecken.
Das Dach
Anschließend decken wir das Dach. Dabei empfehlen wir Dämmung gegen Hitze und Kälte sowie Dach-Steine (Ziegeln) um die Haltbarkeit des Daches sowie Dämmung und Optik zu optimieren. Beachten Sie, dass Wasser von nur mit Dachpappe bedeckten Häusern nicht als Nutzwasser für den Garten brauchbar ist, da sich hieran die Teer Spuren der Dachpappe angereichert haben.
Der letzte Schliff
Bevor wir beginnen können das Haus zu streichen, verleihen wir dem Holzhaus den letzten Schliff.

Der letzte Schliff